Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Case Studies Verrechnungspreise kompakt

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0370-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Case Studies Verrechnungspreise kompakt (3. Auflage)

S. 204Case Study 20: Standortvorteile (location savings) – das Buhlen um Investments

Eva-Maria Kerstinger

Fragestellung
  • Produktionsverlagerung/-erweiterung – wer profitiert von den lukrierten Standortvorteilen?

  • Sind diese dem Auftraggeber oder dem Auftragnehmer zuzurechnen?

  • Würde ein fremder Dritter (Auftraggeber) diese Vorteile mit einem unabhängigen Auftragnehmer teilen?

Falldarstellung

Die österreichische WERKZEUG GmbH – welche selbst über ein eigenes Produktionswerk verfügt – hält eine 100 % Produktionstochtergesellschaft, die TOOL s.r.o., in der Slowakei (derzeit ca 200 Mitarbeiter). Aufgrund der guten Auftragslage ist eine Kapazitätserweiterung erforderlich. Aus (Lohn-)Kostengründen, aus Platzmangel im Produktionswerk in Niederösterreich (angrenzendes Wohngebiet) sowie aufgrund der in der Slowakei gewährten Investitionsförderungen wird beschlossen, den vergleichbar ausgestatteten Produktionsstandort in der Slowakei wesentlich zu erweitern sowie zusätzlich einen kleinen Teil der Produktionskapazitäten des österreichischen Werks zu verlagern. Es sind beträchtliche Investitionen in den Ausbau des slowakischen Werks geplant. Es soll auch eine Modernisierung der gesamten Produktionsanlagen zur...

Daten werden geladen...