Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Case Studies Verrechnungspreise kompakt

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0370-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Case Studies Verrechnungspreise kompakt (3. Auflage)

S. 1Case Study 1: Der fehlerhafte Produzent auf dem schmalen Grat zwischen Auftrags- und Lohnfertigung

Martin Bammer

Fragestellung
  • Wo verläuft die Trennlinie zwischen Lohn- und Auftragsfertiger?

  • Wie ist das geprüfte Produktionsunternehmen zu qualifizieren?

  • Welche Verrechnungspreismethode führt bei einem Produktionsunternehmen zu einem fremdverhaltenskonformen Verrechnungspreis?

  • Welcher Kostenaufschlag ist hinsichtlich übernommener Funktionen und Risiken fremdüblich?

  • Auf welche Kosten ist der als fremdüblich verifizierte Aufschlag anzuwenden?

Falldarstellung

Die österreichische MATER GmbH hat im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung im Konzern die Herstellung der bisher in Österreich gefertigten Lucerna-Produkte ihrer in Irland ansässigen 100%igen Tochtergesellschaft, der FILIAE Ltd, übertragen. Die FILIAE Ltd hat im Zuge der Funktionsverlagerung die Produktionsmaschinen von der Muttergesellschaft übernommen und fungiert nunmehr als einziger Produktionsbetrieb für die MATER GmbH. Technischer Support, die Wartung der Fertigungsanlagen sowie das Halten des vormals in Österreich entwickelten Produktionsknowhows obliegt nach wie vor der MATER GmbH.

Diese hat sich darüber hinaus vertraglich zur un...

Daten werden geladen...