Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Case Studies Verrechnungspreise kompakt

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0370-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Case Studies Verrechnungspreise kompakt (3. Auflage)

S. 11Case Study 2: (Lohnfertigungs-)Dienstleistung ohne Gewinnaufschlag (in Krisensituationen) oder – Arbeiten um Gottes Lohn?

Simon Hofstätter

Fragestellung
  • Was unterscheidet Eigenproduzenten von Lohn- bzw Auftragsfertigern?

  • Würde ein unabhängiges Unternehmen Dienstleistungen (zB Lohnfertigungsaufträge) – auch unter Verzicht auf eine Gewinnspanne – übernehmen?

  • Soll ein Routineunternehmen krisenbedingte Kosten (Restrukturierungen) tragen und dadurch Verluste erzielen?

  • Wäre in bestimmten Situationen auch eine Cost-less-Verrechnung zulässig bzw fremdüblich?

Falldarstellung

Die Flugzeugteile Germany GmbH als Systemlieferantin (Turbinenteile) ist für die internationale Luftfahrtindustrie (Flugzeughersteller) tätig. Die deutsche Konzernzentrale ist für die Forschung und Entwicklung, das Qualitätsmanagement und auch für die (entscheidenden) Vertragsverhandlungen mit den Kunden verantwortlich.

Die Fertigung der Produkte erfolgt beim österreichischen Tochterunternehmen, der Flugzeugteile Austria GmbH, welche als Dienstleisterin (Lohnfertigung) tätig ist. Die Dienstleistungsentschädigung des Lohnfertigungsunternehmens wird mittels Kostenaufschlagsmethode ermittelt. Aufgrund der vertraglichen Zusicherung ...

Daten werden geladen...