Macho/Steiner/Spensberger (Hrsg)

Case Studies Verrechnungspreise kompakt

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0370-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Case Studies Verrechnungspreise kompakt (3. Auflage)

S. 22Case Study 3: Grenzen der Preisvergleichsmethode – verschiedene Wertschöpfungsstufen

Andreas Kallina/Andreas Osabal

Fragestellung
  • Wo sind die Grenzen der Anwendbarkeit der Preisvergleichsmethode?

  • Welche Faktoren (Funktionen und Risiken) lassen sich nicht mehr mittels Anpassungsrechnung in Preisvergleiche einpreisen?

  • Welche Konsequenz ergibt sich daraus?

Falldarstellung

Der österreichische Eigenproduzent GAMMA GmbH verkauft seine Produkte (Hi-Tech-Platten) sowohl an unabhängige Vertriebsunternehmen (ADRIANO B) als auch an abhängige Konzerngesellschaften (ua die GAMMA Europa AG). Die verbundenen Unternehmen erhalten grundsätzlich die gleichen Produkte; jedoch nicht zum selben Preis wie die fremden Vertriebspartner.

Die verbundenen Gesellschaften nehmen ca 80 % der Gesamtproduktion ab und bekommen einen vergünstigten Preis (20 % bis 30 % Rabatt), wobei im Konzern nicht zugeschnittene Platten palettenweise geliefert werden. Der Fremdkunde erhält Einzelanfertigungen in jeder gewünschten Größe, in jeder gewünschten Anzahl, speziell auf die Endkunden abgestimmt.

S. 23Methodenwahl – Methodenanwendung

Die Auswahl der Verrechnungspreismethode zielt immer darauf ab, für jeden Einzelfall die am besten geeign...

Daten werden geladen...