Macho/Schrottmeyer(Hrsg)

Praxishandbuch Steuerkontrollsystem

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4339-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Steuerkontrollsystem (1. Auflage)

S. 163Kapitel 11: Synergien eines Steuerkontrollsystems für das ICAP

Simon Hofstätter

1. S. 164Einleitung

Mit dem International Compliance Assurance Programme (ICAP) der OECD existiert auf multilateraler Ebene ein Co-operative-Compliance-Ansatz zur Analyse von Transaktionen im internationalen Steuerrecht. Das Ziel ist, durch einen kooperativen Ansatz Risiken des internationalen Steuerrechts frühzeitig zu diskutieren und durch eine effektive Streitvermeidung die Notwendigkeit von langjährigen Streitbeilegungsverfahren zu minimieren. Die steuerliche Selbstkontrolle des Unternehmens ist hierbei ein wesentlicher Aspekt, um die Teilnahme an ICAP erfolgreich (zweckmäßig) zu gestalten.

2. ICAP: Grundlagen

2.1. ICAP-Konzept

Mit ICAP sollen folgende Ziele verwirklicht werden:

  • Verbesserung der Rechtssicherheit für multinationale Konzerne (MNE) durch multilaterale Zusammenarbeit,

  • bestmögliche Vermeidung von nachgelagerten Streitbeilegungen und, wenn trotzdem erforderlich, effektivere Streitbeilegung durch vorgelagertes ICAP,

  • das Angebot eines integrierten, multinationalen Compliance-Programms,

  • Vorteile in der internationalen Kooperation zwischen den Finanzverwaltungen und im Zusammenspiel mit Konzernen,

  • Verbesserte...

Daten werden geladen...