Susanne Kalss/Georg Eckert

Zentrale Fragen des GmbH-Rechts

1. Aufl. 2004

ISBN: 978-3-7073-0167-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Zentrale Fragen des GmbH-Rechts (1. Auflage)

S. 5Vorwort

Im Frühjahr 1999 veröffentlichte der Europäische Gerichtshof in Luxemburg mit der Rechtssache „Centros“ seine bisher wohl berühmteste gesellschaftsrechtliche Entscheidung, die er mit zwei weiteren Entscheidungen noch bekräftigte. Abgesehen von Aussagen über die Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften, die Sitzverlegung über die Grenze und die Etablierung von Zweigniederlassungen innerhalb der Gemeinschaft erteilte der Gerichtshof der Vollharmonisierung des Gesellschaftsrechts innerhalb der EU eine Absage. Vielmehr mahnte er einen Wettbewerb der Gesetzgeber ein, um für die Gesellschaften die bestmöglichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern zu schaffen.

Diese Gerichtsentscheidung war der zündende Funke für ein umfassendes Forschungsprojekt über Kapitalgesellschaften, das im Juni 2000 vom Fonds für Wissenschaftliche Forschung als START-Preis genehmigt wurde. Ein START-Preis des Fonds für Wissenschaftliche Forschung ermöglicht es, über mehrere Jahre gemeinsam in und mit einer Gruppe junger Wissenschafter und Wissenschafterinnen grundlegende Forschungsarbeit zu leisten.

Unter Leitung von Frau Prof Kalss verfolgt das START-Projekt „Kapitalgesellschaftsrecht“ (http://www.st...

Daten werden geladen...