Berger/Wakounig

Umsatzsteuer kompakt 2022/2023

Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen

9. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4533-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer kompakt 2022/2023 (9. Auflage)

S. 262

19.1. Wieso wird Einfuhrumsatzsteuer erhoben?

Zu den steuerbaren Umsätzen gehören nicht nur Lieferungen und sonstige Leistungen, Eigenverbrauch und innergemeinschaftlicher Erwerb, sondern auch die Einfuhr von Gegenständen. Eine Einfuhr liegt nur vor, wenn ein Gegenstand aus dem Drittlandsgebiet (das sind Staaten, die nicht der EU angehören) in das Inland gelangt. Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) wird grundsätzlich von den Zollämtern eingehoben und verwaltet. Deshalb sind auch Rechtsvorschriften für Zölle bei der Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer zu beachten.

19.2. Kann die Einfuhrumsatzsteuer auch beim Finanzamt entrichtet werden?

Ja, unter den nachstehend angeführten Voraussetzungen kann die Einfuhrumsatzsteuer auch beim Finanzamt abgeführt werden. Korrespondierend zur Abfuhr kann auch der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden!

S. 26319.3. Wer muss die Einfuhrumsatzsteuer entrichten?

Jeder, der Gegenstände aus dem Drittlandsgebiet in das Inland einführt, gleichgültig, ob er ein Unternehmer oder eine Privatperson ist. In dem Zusammenhang muss allerdings angemerkt werden, dass die EUSt zwar Gegenstände belastet, nicht jedoch sonstige Leistungen.

19.4. Wann ist die EUSt fällig?

Die Fälligkeit muss m...

Daten werden geladen...