Berger/Wakounig

Umsatzsteuer kompakt 2022/2023

Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen

9. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4533-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer kompakt 2022/2023 (9. Auflage)

S. 248

15.1. Gibt es eine besondere Besteuerung von Land- und Forstwirten (§ 22)?

Bei nichtbuchführungspflichtigen Unternehmern (Einheitswert unter 150.000 € bzw. unter 400.000 € Einheitswert), die Umsätze im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes durchführen, wird die Steuer für diese Umsätze mit 10 % bzw. 13 % festgesetzt. Die diesen Umsätzen zuzurechnenden Vorsteuerbeträge werden in gleicher Höhe festgesetzt. Dadurch entsteht für die nicht buchführungspflichtigen Land- und Forstwirte weder eine Zahllast noch ein Vorsteuerüberschuss. Der nicht buchführungspflichtige Land- und Forstwirt kann privaten Abnehmern 10 % Umsatzsteuer, seinen gewerblichen Abnehmern 13 % Umsatzsteuer in Rechnung stellen, muss diese aber nicht an das Finanzamt abführen. Er muss auch für Zwecke der Umsatzsteuer keine Aufzeichnungen führen, keine Umsatzsteuervoranmeldungen und keine Jahreserklärungen legen.

15.2. Was zählt zur Land- und Forstwirtschaft?

Zu den Umsätzen im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes zählen:

a)

Erlöse aus dem Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Produkten aus: Acker-, Wiesen- und Weidelandschaft, Gemüse-, Obstbau, Tierzucht, Tierhaltung, Forstwirtschaft, Ga...

Daten werden geladen...