Berger/Wakounig

Umsatzsteuer kompakt 2022/2023

Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen

9. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4533-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer kompakt 2022/2023 (9. Auflage)

S. 252

16.1. Warum gibt es eine Differenzbesteuerung?

Wie bereits in der Einführung und im Kapitel Steuerbefreiungen ausgeführt wurde, kann sich in der Umsatzsteuer ein Kaskadeneffekt – das heißt es wird Umsatzsteuer für die Umsatzsteuer bezahlt – bilden.

Dies ist immer dann der Fall, wenn vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmer Gegenstände von Privatpersonen erwerben und an Privatpersonen weiterveräußern. In diesen Fällen wurden die Gegenstände von den Privatpersonen – ohne Vorsteuerabzugsmöglichkeit – erworben und an den Unternehmer weiterveräußert. Der Unternehmer muss – wenn er seinerseits den Gegenstand an eine Privatperson weiterveräußert – den gesamten Veräußerungserlös der Umsatzsteuer unterwerfen. Er selbst kann aus seinem Ankauf vom Privaten keinen Vorsteuerabzug geltend machen. Im Endeffekt fällt somit teilweise die Umsatzsteuer doppelt an, da der Private seinerzeit die Umsatzsteuer für den Ankauf an seinen Verkäufer schon entrichten musste.

Beispiel:

Der Private P1 kauft einen Tisch um 1.200 € brutto vom Möbelmarkt M. Im Kaufpreis sind 200 € USt enthalten. Ein Jahr später verkauft P1 den Tisch an einen Tischler T um 240 €. Dieser verkauft den Tisch um 360 € an einen Privaten P2. An...

Daten werden geladen...