SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Fruchtgenußverhältnis: Beendigung

SWK 21/1999, 061

Verfahren: Wiedereinsetzung

SWK 21/1999, 061

Freiwillige Krankenversicherung

SWK 21/1999, 061

USt: Bräunungsstudio

SWK 21/1999, 061

Verfahren: Aussetzungszinsen

SWK 21/1999, 061

Verein: freiberufliche Tätigkeit?

SWK 21/1999, 061

Bemessungsverjährung: Unterbrechung

SWK 21/1999, 061

GmbH-Geschäftsführer: Haftung

SWK 21/1999, 062

Verfahren: Berufung

SWK 21/1999, 062

Kanalabgabegesetz Bgld.

SWK 21/1999, 062

Bescheid: Begründung

SWK 21/1999, 062

Kanalbenützungsgebühr Salzburg

SWK 21/1999, 062

Kanalanschlußgebühr Bgld.

SWK 21/1999, 062

Vereinspräsident: Haftung

SWK 21/1999, 062

Verfahren: Berufung

SWK 21/1999, 062

Eingangsabgabenvormerkabfertigung

SWK 21/1999, 062

ErbSt: Bemessung

SWK 21/1999, 063

GrESt: Bemessung

SWK 21/1999, 063

Getränkesteuer: Ermittlung

SWK 21/1999, 063

Gerichtsgebühren: Eintreibung

SWK 21/1999, 063

Poker: Glücksspiel?

SWK 21/1999, 063

GeflügelwirtschaftsG: Ermäßigungsantrag

SWK 21/1999, 063

Verfahren: Säumniszuschlag

SWK 21/1999, 064

VfGH: Kärtner Fremdenverkehrsabgabe

SWK 21/1999, 064

EuGH: Niederlassungsfreiheit

SWK 21/1999, 064

Wirtschaft

Bindung des Unternehmers an mündliche Zusagen seines Vertreters

Wirksamkeit von Beschränkungen der Vertretungsvollmacht

Aufsatz von MMag. Dr. Klaus Hilber, SWK 21/1999, 087

Tagesfragen

WinIDEA ante portas

Der Einsatz von Prüfsoftware

SWK 21/1999, 231

Steuerreform: Pauschalierungen stehen fest

Erleichterungen für Wirte, Greißler, Drogisten - Individualpauschalierungen für Selbständige

SWK 21/1999, 233

Steuer

(Zusätzlicher) Ferienjob - Anspruch auf Familienbeihilfe?

Zeit zwischen Matura und Präsenzdienst gilt nicht als Ferienzeit

Aufsatz von Romana Wimmer, SWK 21/1999, 453

Steuerliche Folgen der Verminderung der Beteiligung auf Grund einer nominellen Kapitalherabsetzung in Verbindung mit einer nachfolgenden Kapitalerhöhung zugunsten anderer Personen

SWK 21/1999, 454

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 21/1999, 454

Übertragung eines mit Fruchtgenuß belasteten Mitunternehmeranteiles auf eine Privatstiftung

SWK 21/1999, 455

Zur Ermittlung von Spekulationseinkünften

SWK 21/1999, 455

Hälftesteuersatz für Betriebsveräußerungen aus Anlaß des Todes des Steuerpflichtigen auch für Betriebsveräußerungen vor Einantwortung

SWK 21/1999, 456

Auszahlungskostenrückstellung bei Pensionskassen

SWK 21/1999, 456

Zuordnung bestimmter Einkünfte zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit

Entwurf einer VO des Finanzministers liegt vor

Aufsatz von Dr. Wolfgang Höfle, SWK 21/1999, 457

Rentenlegate - nunmehr steuerfrei

Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, SWK 21/1999, 458

Auslegung der ?Erwerbsunfähigkeit" des § 37 Abs. 5 EStG

Replik auf den Artikel von Norbert Schrottmeyer in SWK-Heft 10/1999

Aufsatz von Dr. Gertraude Langheinrich, SWK 21/1999, 459

USt-Besteuerung von internationalen Mietleitungen

Was ist unter der Nutzung oder Auswertung einer internationalen Mietleitung im Sinne der VO BGBl. II Nr. 102/1997 zu verstehen?

Aufsatz von Mag. Manfred Lang, SWK 21/1999, 461

Umsatzsteuer und ärztliche Praxisgemeinschaften

SWK 21/1999, 464

Schlußanträge des Generalanwalts zur österreichischen Getränkesteuer

Getränkesteuer auf alkoholische Getränke nicht EU-konform

Aufsatz von Dr. Helmut Moritz, SWK 21/1999, 465

Stiften und Stiftungen im Spannungsfeld der Meinungen

Stiften und Stiftungen im Spannungsfeld der Meinungen

SWK 21/1999, 467

Grundsatzüberlegungen und nachträgliche Betrachtungen zum Privatstiftungsgesetz

Aufsatz von Dr. Maximilian Eiselsberg, SWK 21/1999, 467

Stiften und Stiftungen aus der Sicht des Betriebsprüfers

Probleme im zeitlichen Umfeld des Stiftungsaktes

Aufsatz von Mag. Norbert Mattes, SWK 21/1999, 476