Berger/Wakounig

Umsatzsteuer kompakt 2022/2023

Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen

9. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4533-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer kompakt 2022/2023 (9. Auflage)

S. 162

9.1. Wer muss eine Rechnung ausstellen (§ 11 Abs. 1)?

Alle Unternehmer sind zur Rechnungslegung berechtigt bzw. wenn sie steuerbare Umsätze an andere Unternehmer oder juristische Personen (z.B. Vereine) ausführen, verpflichtet.

Weiters sind zur Rechnungslegung auch Unternehmer (binnen sechs Monaten) betreffend Werklieferungen und Werkleistungen an Privatpersonen im Zusammenhang mit einem Grundstück (Bauleistungen) verpflichtet.

9.1.1. Nach welchen Rechnungslegungsvorschriften ist eine Rechnung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auszustellen?

Für grenzüberschreitende Sachverhalte gibt es besondere Regeln für die Frage, nach welchen Rechnungslegungsvorschriften eine Rechnung zu erfolgen hat. Im Wesentlichen gelten die Rechnungslegungsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Leistende seinen Sitz oder seine Betriebsstätte hat und nicht die des Leistungsempfängers (ausgenommen bei Gutschriften). Bei Inanspruchnahme eines One-Stop-Shops erfolgt die Rechnungslegung nach den Regeln des Identifizierungsstaates.

Beachte: Die Rechnungslegung muss bis zum 15. des auf die sonstige Leistung folgenden Monats erfolgen.

Beispiele:

Ein österreichischer Unternehmer Ö erbringt am 3.3. eine EDV- Lei...

Daten werden geladen...