Berger/Wakounig

Umsatzsteuer kompakt 2022/2023

Praxisleitfaden mit Fallbeispielen und Lösungen

9. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4533-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer kompakt 2022/2023 (9. Auflage)

S. 334


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Orientierungshilfe für kleinere Unternehmer
Umsatz
< 35.000 netto
> 35.000 netto
> 100.000 netto
Umsatzsteuerpflicht
nein
ja
ja
Option zur USt sinnvoll bei
Investitionen oder B2B-Umsätze
Option zur USt nicht sinnvoll bei
keinen Investitionen und/oder B2C-Umsätzen
UVA-Abgabe
nein, auch nicht bei Option oder Steuerpflicht
vierteljährlich bis zum 15. des zweitfolgenden Monats, das auf das Quartal folgt
monatlich bis zum 15. des zweitfolgenden Monats
Zahlung
bei Option oder Steuerpflicht
vierteljährlich bis zum 15. des zweitfolgenden Monats, das auf das Quartal folgt
monatlich bis zum 15. des zweitfolgenden Monats
Jahreserklärung
nur bei Option oder Steuerpflicht
30.4. oder 30.6. (elektronisch) im Folgejahr
Zusammenfassende Meldung
vierteljährlich bis zum Ende des folgenden Monats, das auf das Quartal folgt
monatlich bis Ende des folgenden Monats

22.1. Wie erstellt man eine UVA elektronisch?

Beispiel:

Ein gewerblicher Malermeister (50.000 € netto Jahresumsatz) erzielte im 2. Quartal 2022 folgende Umsätze: 10.000 € Einnahmen bei Privathaushalten. Für andere Bauunternehmen erbringt er Umsätze i.H.v. 8.000 €. Er besitzt Eingangsrechnungen i.H.v. 3.600 € brutto (Farbe, Ausrüstungsgegenstände, Diesel für Klein-LKW)....

Daten werden geladen...