SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

VfGH: Einschaubefugnisse des Rechnungshofes

SWK 32/2005, 81

EuGH: Glücksspiele

SWK 32/2005, 81

EuGH: Vorsteuerabzug

SWK 32/2005, 82

EuGH: Vermietung von Liegeplätzen für Boote

SWK 32/2005, 82

EuGH: Backoffice-Tätigkeiten für Versicherungen

SWK 32/2005, 82

EuGH: Kraftstofflieferung an Arbeitnehmer

SWK 32/2005, 83

EuGH: Vorsteuerabzug Arbeitszimmer

SWK 32/2005, 83

EuGH: Rückwirkende Gesetze

SWK 32/2005, 84

Tagesfragen

ESt- und KSt-Vorauszahlung: Anpassungssperren sachlich gerechtfertigt?

Fristen gem. § 45 Abs. 3 und 5 EStG auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts

Aufsatz von Reinhold Beiser und Peter Pülzl, SWK 32/2005, 127

Einkommensteuerprotokoll 2005

SWK 32/2005, 128

Hochwasserpaket im Bundesgesetzblatt

SWK 32/2005, 128

Das Steuerzitat der Woche

SWK 32/2005, 128

Wirtschaft

Aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Aufsatz von Wolfgang Höfle, SWK 32/2005, 193

Streitigkeiten in Privatstiftungen nehmen stark zu

SWK 32/2005, 194

Gedanken zur Abberufung des Stiftungsvorstands durch den Stifter

Zur Wirksamkeit einer Abberufung und Zulässigkeit eines freien Abberufungsrechts

Aufsatz von Florian Linder und Johannes Zollner, SWK 32/2005, 195

Zuschläge zum Entgelt bei (teil)nichtigen Arbeitszeitvereinbarungen

SWK 32/2005, 200

Steuer

Heilige Kuh Auto

Nutzungsdauer und Privatanteil am Prüfstand der Praxis

Aufsatz von Felix Blazina, SWK 32/2005, 883

Aufwendungen für künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung

SWK 32/2005, 884

Verteilung des Übergangsgewinnes bei der Einbringung von Anteilen an Mitunternehmerschaften mit Arbeitsgesellschaftern

Haben auch Arbeitsgesellschafter den Übergangsgewinn zu tragen?

Aufsatz von Petra Hübner-Schwarzinger und Eva Pernt, SWK 32/2005, 885

Aktuelles aus dem Umsatzsteuerprotokoll 2005

Zahlreiche Zweifelsfragen auf dem Gebiet der Umsatzsteuer werden beantwortet

Aufsatz von Emil Caganek und Peter Kolacny, SWK 32/2005, 888

Zurechnung von Bordellumsätzen an die Betreiber von Lokalitäten mit Separees bzw. Gästezimmern

Höchstgerichtliche Entscheidungen schaffen die dafür notwendigen Grundlagen

Aufsatz von Marco Laudacher, SWK 32/2005, 899

Schätzung bei fehlender Nummerierung der Rechnungen

SWK 32/2005, 902

Nochmals: Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden

Entsprechen die EuGH-Urteile Lennartz, Seeling und Charles Tijmens der 6. MwSt-Richtlinie?

Aufsatz von Thomas Krumenacker, SWK 32/2005, 903

Ermessensabhängige Wiederaufnahme nach § 303 Abs. 4 nicht nur von Amts wegen, sondern auch auf Antrag der Partei

Umsetzung des ausjudizierten Vorranges von Rechtsrichtigkeit vor Rechtsbeständigkeit in gesatztes Recht

Aufsatz von Hannes Mitterer und Christine Schwaighofer, SWK 32/2005, 908

§ 299 BAO als kleine Schwester der "Abgabenfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung"

§ 161 BAO keine taugliche Grundlage zur Kontrolle bereits erlassener Bescheide

Aufsatz von Maximilian Rombold, SWK 32/2005, 910