SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Rechnungsausstellung

SWK 27/2005, 65

Geschäftsführer: DB

SWK 27/2005, 65

Unechte stille Gesellschaft

SWK 27/2005, 65

Gewinnermittlung

SWK 27/2005, 65

Finanzstrafrechtliche Verantwortung

SWK 27/2005, 65

Familienbeihilfe: Anspruch

SWK 27/2005, 66

Forderungspfändungsverfahren

SWK 27/2005, 66

Normverbrauchsabgabe

SWK 27/2005, 66

Bescheid: Änderung

SWK 27/2005, 66

Einkünftetatbestand

SWK 27/2005, 66

Pfandrecht: Grundstück

SWK 27/2005, 66

Tagesfragen

Hochwasser und Steuerrecht - Perpetuierung der Ungleichbehandlung von Spenden

Sind Spenden von Privatpersonen "weniger wert"?

SWK 27/2005, 113

Steuertermine im Oktober

SWK 27/2005, 114

Wirtschaft

Umwandlung von Versicherungsvereinen in Privatstiftungen

Neue Möglichkeiten für Versicherungsvereine

Aufsatz von Nikolaus Arnold, SWK 27/2005, 157

Steuer

Kostspielige Incentives

Anerkennung von beantragten Betriebsausgaben nur bei Nennung der Empfänger

Aufsatz von Felix Blazina, SWK 27/2005, 779

Kosten eines PKW als Betriebsausgaben

SWK 27/2005, 780

Die Lohnkontenverordnung 2006

SWK 27/2005, 781

Liebhaberei beim Betrieb einer Kleinlandwirtschaft

SWK 27/2005, 782

Sind die Steuervergünstigungen der Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft europarechtswidrig?

Qualifizierung als verbotene Beihilfe?

Aufsatz von Alexander Wagner, SWK 27/2005, 783

Steuerliche Konsequenzen der Beendigung einer eigennützigen Privatstiftung

Die Entnahme von Vermögen aus einer Privatstiftung kann teuer werden

Aufsatz von Michael Obernberger, SWK 27/2005, 786

Grundlegende Aussagen des VwGH zum Entfall der Vorsteuerberichtung bei Ärzten und zum Zeitpunkt des Entstehens der Steuerschuld bei Dauerleistungen

Dauerleistungen werden mit Abrechnung oder Zahlung bewirkt

Aufsatz von Michael Tumpel, SWK 27/2005, 790

Bonusregelung gem. § 14a Abs. 1 Z 1 NoVAG für steuerbefreite (Diesel-)Fahrzeuge im Sinne des § 3 Z 3 NoVAG

Der Bonusbetrag von 300 Euro kann unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich zu der vom leistenden Unternehmer abzuführenden NoVA gem. § 12 Abs. 1 Z 3 NoVAG 1991 rückvergütet werden

Aufsatz von Josef Ungericht, SWK 27/2005, 793

Zulassungsgebühr - Ein Anwendungsfall von § 201 oder § 202 BAO?

Muss sich die Finanzverwaltung bei Nachforderungen an den Zulassungswerber oder die Versicherung wenden?

Aufsatz von Monika Brodey, SWK 27/2005, 796

Nutzungsentgelt bei Timesharing-Verträgen sofort umsatzsteuerpflichtig

SWK 27/2005, 800

Umsatzsteuerjahreserklärung bei Einbehaltung von Umsatzsteuer durch den Leistungsempfänger

SWK 27/2005, 800

Gebührenrechtliche Begünstigungen anlässlich der Hochwasserkatastrophe 2005

SWK 27/2005, 800