Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz

Kommentar zum Investmentfondsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-85136-103-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz - Kommentar zum Investmentfondsgesetz

§ 99. Abstimmung der Zeitpläne

Robert Schredl

EB InvFG 2011:

Zu § 99:

Setzt Art 60 Abs 2 der Richtlinie 2009/65/EG um. „Market Timing“ bezeichnet die kurzfristige, systematische Spekulation mit Investmentfonds durch Ausnutzung kleiner Kursdifferenzen, die zwischen Schlusskursen der Fonds an den verschiedenen Börsenplätzen bestehen können. Dabei wird eine Korrelation der Fondspreise mit Basis-Indices vorausgesetzt. Dies kann vor allem auch bei Master-Feeder-Strukturen das Kursniveau des gesamten Fonds belasten und soll daher verhindert werden. Zeitzonenarbitrage ist eine Form des Market Timing und daher nicht zulässig.

Internationale Rechtsdokumente:

CESR, CESR´s technical advice to the European Commission on the level 2 measures related to mergers of UCITS, master-feeder structures and cross-border notification of UCITS (2009), Ref: CESR/09-1186, www.esma.europa.euCESR, Advice mergers

CESR, CESR´s technical advice to the European Commission on the level 2 measures related to mergers of UCITS, master-feeder structures and cross-border notification of UCITS (2010), Feedback Statement, Ref: CESR/09-1226, www.esma-europa.eu – CESR, Feedback Advice mergers

Daten werden geladen...