Macher/Buchberger/Kalss/Oppitz

Kommentar zum Investmentfondsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-85136-103-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kommentar zum Investmentfondsgesetz (1. Auflage)

S. 5Zum Geleit

Investmentfonds zählen zu den wichtigsten Anlageprodukten für private und institutionelle Anleger und stehen folglich auch im Blickfeld der europäischen bzw nationalen Kapitalmarktregulierung.

Die europäische Fondsrichtlinie 2009/65/EG („OGAW IV“) ist die Basis des im vorliegenden Buch kommentierten Investmentfondsgesetz 2011, das mit über zweihundert Paragraphen einen unübersehbaren Eckpfeiler des österreichischen Kapitalmarktrechts darstellt.

Die Fondsregulierung hat sich innerhalb des traditionellen OGAW-Rahmens weiterentwickelt und dabei den Anlegerschutz – insbesondere durch ein europaweit standardisiertes Kundeninformationsdokument – gestärkt, ökonomisch effiziente Fondsproduktionsmöglichkeiten (zB „Master-Feeder-Strukturen“) geschaffen und den Binnenmarkt durch die Vollendung des „Management Company Passports“ ausgebaut.

Mit der Verabschiedung der sog „AIFM-Richtlinie“ – sie gilt als eine der regulatorischen Antworten auf die Finanzmarktkrise – haben mittlerweile auch alternative Fondsstrukturen ein europaweit einheitliches Rechtskleid. Die AIFM-Richtlinie ist mit dem am in Kraft getretenen AIFM-Gesetz in österreichisches Recht umgesetzt worden. Die Bes...

Daten werden geladen...