Ebner/Hammerl/Oberhuber (Hrsg)

Die Besteuerung der Vereine

Handbuch für Praxis, Beratung und Wissenschaft

11. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4147-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Besteuerung der Vereine (11. Auflage)

S. 393Kapitel G. Körperschaftsteuer

Kurt Oberhuber

Literatur

Achatz, Steuerfreie Kapitalerträge und KESt, insbesondere bei beschränkter Steuerpflicht, ÖStZ 1989, 252 ff; Achatz, Rechtsfolgen der Gemeinnützigkeit im Körperschaftssteuerrecht, in Achatz (Hrsg), Die Besteuerung der Non-Profit-Organisationen II. Gemeinnützigkeit: Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Risiken, Wien 2001, 77 ff; Achatz/Kirchmayr (Hrsg), Körperschaftsteuergesetz 1988, Wien 2011; Achatz/Mang/Lindinger, Besteuerung der Körperschaften öffentlichen Rechts, 3. Aufl, Wien 2014; Adametz, Das Verfahren bei der Kapitalertragsteuer, ÖStZ 2019, 197; Renner, Kein Freibetrag für begünstigte Zwecke bei Grundstücksverkäufen durch gemeinnützige Körperschaften, BFGjournal 2019, 11; Andeßner, Kommerzielle Aktivitäten als Instrument der Selbstfinanzierung im lokalen Vereinswesen, RFG 2005/12; Außer/Resenig, Die Krankenhausapotheke als einheitlicher wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, BFGjournal 2020, 178; Baldauf, Der erweiterte Freibetrag für begünstigte Körperschaften. Ein steuerliches Paradoxon? SWK 2008, S 755 f; Beiser, Gemeinnützige Wohnbauträger in der Immobilienertragsteuer, SWK 2013, 646; Beiser, Der Firmenwert beim Wechsel zwischen steuerpflichtigen und steuerfreien Perioden einer Körper...

Daten werden geladen...