Ebner/Hammerl/Oberhuber (Hrsg)

Die Besteuerung der Vereine

Handbuch für Praxis, Beratung und Wissenschaft

11. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4147-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Besteuerung der Vereine (11. Auflage)

S. VVorwort zur 11. Auflage

Das Handbuch „Die Besteuerung der Vereine“ stellte bereits bisher in bewährter Form für Vereine, die mit einer Anzahl von mehr als 125.000 wohl die bedeutendste Gruppe steuerbegünstigter juristischer Personen repräsentieren, die Grundsätze des Vereins- und Gemeinnützigkeitsrechts in der Bundesabgabenordnung und deren Auswirkungen in den wichtigsten Abgabengesetzen in anschaulicher Form dar.

Seit dem Erscheinen der 10. Auflage sind zehn Jahre vergangen. In dieser langen Zeit haben sich die Rechtslage, Literatur und Rechtsprechung in der Thematik der Vereinsbesteuerung erheblich weiterentwickelt. Beispielsweise hat die für Vereine so wichtige Thematik der steuerlichen Behandlung von Vereinsfesten eine ausdrückliche gesetzliche Regelung erfahren, die auch in den Vereinsrichtlinien ihren Niederschlag gefunden hat. Auch das Bundesfinanzgericht und der Verwaltungsgerichtshof haben insb iZm der Besteuerung von Grundstücksveräußerungen – aber auch bezüglich anderer Themen – Entscheidungen getroffen, die von erheblicher Bedeutung für die Besteuerung von Vereinen sind. Es war daher hoch an der Zeit, diesen Entwicklungen mit der Neuauflage des Handbuchs Rechnung zu trage...

Daten werden geladen...