Schumacher/Wiesinger (Hrsg)

Unternehmensnachfolge im Tourismus

2. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4815-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensnachfolge im Tourismus (2. Auflage)

1. Executive Summary

Der vorliegende Beitrag zeigt die möglichen Modelle einer unternehmensexternen Nachfolgeregelung in familiengeführten Hotelbetrieben auf. Dabei ist zwischen den zwei grundsätzlichen Handlungsoptionen

  • befristete, unternehmensexterne Nachfolgeregelung in Form eines Management- oder Pachtvertrages sowie

  • langfristige bzw endgültige unternehmensexterne Nachfolgeregelung in Form eines Unternehmensverkaufs

zu unterscheiden.

S. 144Der Beitrag fokussiert die Risiken und Chancen bei der Ausgestaltung von Management- und Pachtverträgen und enthält eine Darstellung der vertraglichen Schlüsselkonditionen sowie der wesentlichsten Regelungsbereiche, die bei derartigen Verträgen zwischen Eigentümer und künftigem Betreiberpartner auszugestalten sind.

2. Grundlagen der unternehmensexternen Nachfolgeregelung

Nachfolgeregelungen innerhalb der Familie stellen nach wie vor die häufigste Lösung bei touristischen Betriebsübergaben im Alpenraum dar. Gleichzeitig wächst der Anteil jener Hotels, die innerhalb der Familie zum Beispiel mangels Nachfolger oder aufgrund einer anderen beruflichen Orientierung der Kinder keine Betriebsnachfolge sicherstellen können. Alternativen und Varianten der familiene...

Daten werden geladen...