Schumacher/Wiesinger (Hrsg)

Unternehmensnachfolge im Tourismus

2. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4815-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensnachfolge im Tourismus (2. Auflage)

1. Einführung

Einer Studie der KMU-Forschung Austria zufolge planen bis zu 75 % der österreichischen Hotel- und Gastronomiebetriebe bis 2033 eine Betriebsübergabe – eine beträchtliche Anzahl und ein großes, vielfach auch heikles Vorhaben. Betriebsübergaben nehmen nicht nur große zeitliche Ressourcen in Anspruch, sondern sind immer auch hoher Komplexität und Emotionalität unterworfen. Steigende Inflation, die jüngsten Krisen und daraus entstandene wirtschaftliche Zwänge haben die Herausforderung zuletzt nicht leichter gemacht. Der Faktor, dass etwa 90 % der heimischen Tourismusbetriebe Kleinst-, Klein- oder mittlere Unternehmen sind und die mit der Betriebsübergabe einhergehende Ressourcenbindung oft einen erheblichen Anteil im Unternehmen einnimmt, verdeutlicht zudem, dass Betriebsübergaben gerade bei familien- und inhabergeführten Unternehmen zu einer echten Herausforderung werden.

Darüber hinaus sieht sich die gesamte Tourismusbranche derzeit damit konfrontiert, dass zunehmend der Nachwuchs an motivierten und kompetenten Jungunternehmern fehlt. Die Gründe dafür sind vielschichtig und liegen wohl auch in einer Veränderung der Arbeits- und Lebensvorstellungen der jungen Generation. D...

Daten werden geladen...