Schumacher/Wiesinger (Hrsg)

Unternehmensnachfolge im Tourismus

2. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4815-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensnachfolge im Tourismus (2. Auflage)

1. Ausgangslage

Der Großteil der österreichischen Tourismusbetriebe sind familiengeführte Unternehmen. Sie zählen zu den wesentlichen Säulen der österreichischen Wirtschaft und schaffen gleichzeitig eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. In den Jahren 2020 bis 2029 stehen im Hotel- und Gaststättengewerbe etwa 8.000 Betriebe vor der Thematik, einen passenden Nachfolger zu finden. Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sichert Arbeitsplätze sowie Standort- und Wettbewerbsvorteile für die Region. Traditionell werden viele familiengeführte Tourismusbetriebe familienintern übergeben. Dieser Trend ist jedoch rückläufig. Eine Betrachtung der Übergabepläne zukünftiger Übergeber im Rahmen einer vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der WKO in Auftrag gegebenen Studie zeigt, dass in Zukunft bereits 58 % von einer familienexternen Übergabe ausgehen. Die Tendenz des Anteils an Unternehmensübergaben außerhalb der Familien ist somit nicht nur steigend, sondern wird in Zukunft auch tendenziell zur dominanten Übergabeform bei österreichischen Klein- und Mittelbetrieben.

S. 129

Abb 1: Unternehmensnachfolge innerhalb und außerhalb der Familie, Anteile der Übergeber:innen und Nachfo...

Daten werden geladen...