Schumacher/Wiesinger (Hrsg)

Unternehmensnachfolge im Tourismus

2. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4815-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensnachfolge im Tourismus (2. Auflage)

1. Abstract

Dieser Beitrag beleuchtet die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der Betriebsnachfolge von Beherbergungsbetrieben sowie deren mögliche Auswirkungen auf touristische Regionen (im Alpenraum). Basierend auf Beobachtungen und Erfahrungen als langjähriger Berater der Branche werden die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Auswirkungen näher beleuchtet.

S. 114In den nächsten 15 Jahren stehen allein in Tirol rund 11.500 Unternehmensübernahmen bzw -übergaben an. Dies entspricht 27 % aller gewerblichen Unternehmen mit rund 65.000 Beschäftigten. Geht man in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft von einem Anteil von 30 % aus, sind dies rund 2.600 Betriebe, welche übergeben bzw übernommen werden, und verdeutlicht die Bedeutung dieses Themas – nicht nur aus der Sicht von Destinationen.

2. Formen der Betriebsnachfolge in der Hotelbranche

Übergaben in der Hotelbranche sowie ihre direkten bzw indirekten Auswirkungen auf touristische Destinationen sind ein komplexes und facettenreiches Thema, das in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit erlangt hat. Übergaben beziehen sich sich auf den Prozess, bei dem die Kontrolle und Führung eines Hotels von einer Generation...

Daten werden geladen...