Denk/Pelinka (Hrsg)

Handbuch Mietrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4443-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Mietrecht (1. Auflage)

S. 567Immobilieninvestitionen im Ausland durch inländische Investoren

Sabine Kanduth-Kristen/Katharina Stopper

S. 5681. Einführung

Bei grenzüberschreitenden Immobilieninvestitionen erheben regelmäßig sowohl der Ansässigkeitsstaat des Investors als auch der Belegenheitsstaat der Immobilie Ertragsteuern auf das Immobilieninvestment. Das Besteuerungsrecht des Ansässigkeitsstaats erstreckt sich idR auf alle in- und ausländischen Einkünfte (Universalitätsprinzip), im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht erfasst der Quellenstaat zusätzlich bestimmte auf seinem Gebiet durchgeführte Aktivitäten eines Steuerausländers (Territorialitätsprinzip). Nicht zuletzt können hieraus Doppel- bzw Mehrfachbesteuerungen von Einkünften aus ausländischen Immobilieninvestitionen resultieren. Ob und auf welche Weise Doppelbesteuerungen verhindert werden können, hängt vom Bestehen eines zwischenstaatlichen Vertrags zur Vermeidung von Doppelbesteuerung (DBA) zwischen dem Ansässigkeitsstaat des Investors und dem Belegenheitsstaat der Immobilie bzw von der Existenz innerstaatlicher unilateraler Maßnahmen zur Beseitigung einer internationalen Doppelbesteuerung im Ansässigkeitsstaat ab. Im österreichischen Steuerrecht schafft § 48 BAO ...

Daten werden geladen...