Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4800-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Governance (1. Auflage)

S. 1628. Corporate Governance Kodex

8.1. Internationale Entwicklungen von Corporate Governance Kodizes

Corporate Governance kann für die Kodifizierung in einer engen Auslegung aus der Shareholder-Perspektive (US-amerikanisches Verständnis bspw. SOX) und in einer weiten Abgrenzung aus der Stakeholder-Perspektive (deutsches Verständnis, z.B. Deutscher Corporate Governance Kodex) erklärt werden. Unter Corporate Governance in der weiten Stakeholder-Interpretation werden Strukturen, Regeln und Verhaltensleitlinien für die Steuerung und Kontrolle von Unternehmen verstanden (Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens). Corporate-Governance-Kodizes enthalten in diesem Verständnis auch Bestimmungen über das Risikomanagement, das Interne Kontrollsystem und das Compliance-Management.

In den Vereinigten Staaten von Amerika wurden mit dem Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOX) die Anforderungen an die Corporate Governance als Ergänzung zu damals bestehenden Kodizes definiert. Der Schwerpunkt dieser Ergänzung lag auf einheitlichen Standards für Interne Kontrollen, Dokumentationen und erweiterten Offenlegungspflichten der Unternehmen. Zusätzlich findet sich aber in einem Abschnitt ein Cod...

Daten werden geladen...