Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4800-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Governance (1. Auflage)

S. VVorwort

Die Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft durch Wertewandel, (De-)Globalisierung, Digitalisierung und geopolitische Krisen treffen sowohl Wirtschaft und Unternehmen als auch Staat und Verwaltung. Der Good-Public-Governance-Ansatz der öffentlichen Hand versucht diese Herausforderungen mit einem holistischen Gestaltungsanspruch auf sozialer, ökonomischer, rechtlicher und ökologischer Ebene unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft zu adressieren. Korrespondierend dazu sind die Corporate-Governance-Entwicklungen zu sehen, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen durch einen erweiterten Ordnungsrahmen unter Einbeziehung interner und externer Interessengruppen betonen.

Mit der Entwicklung eines Tax-Governance-Ansatzes können diese beiden Strömungen genutzt werden, um eine neue Form der Abgabenerhebung für große Unternehmen zu initiieren. Aufbauend auf bestehende Corporate Governance Kodizes und aktuelle Transparenzanforderungen im nationalen und internationalen Steuerrecht kann ein als Soft Law ausgestalteter Tax Governance Kodex mit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehenden Verhaltensregeln das Rahmenwerk einer kooperativen For...

Daten werden geladen...