Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4800-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Governance (1. Auflage)

S. 313. Aktuelle Entwicklungen in Steuerverfahren

Steuern sind ein Massenphänomen, daher verwundert es nicht, dass sie auch in den Massenmedien entsprechenden Platz einnehmen und so zu einem gesellschaftspolitischen Thema geworden sind. Zu beobachten ist allerdings ein Perspektivenwechsel: Dominierte früher eine stark national ausgerichtete wirtschaftspolitische Kommentierung von Steuerreformen, sind in den letzten Jahren Themen wie Steuermoral oder globale Steuergerechtigkeit zunehmend zu einem Thema geworden. Damit einhergehend hat sich auch der Diskurs verbreitert, Steuerthemen werden nicht mehr ausschließlich von Juristen, Ökonomen und Politikern diskutiert, ebenso Psychologen, Philosophen, Soziologen und Verhaltenswissenschaftler bringen ihre Sichtweisen auch abseits wissenschaftlicher Arbeiten ein. Diese Entwicklungen lassen den Schluss zu, dass in der öffentlichen Behandlung des Themas Steuern ein Paradigmenwechsel eingetreten ist, der sich einerseits inhaltlich in einer stärkeren Interdisziplinarität zeigt und andererseits gesellschaftlich zu einem Umdenken zu führen scheint.

Wer hätte vor einigen Jahren, in Zeiten aggressiver Flat-Tax-Modelle in Oststaaten und offensiv beworbener...

Daten werden geladen...