Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4800-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Governance (1. Auflage)

S. 795. Von New Public Management zu Good Public Governance in der Finanzverwaltung

Die österreichische Finanzverwaltung ist von der rechtlichen Ausrichtung eine klassische Hoheits- und Eingriffsverwaltung, die allerdings im Laufe der Jahre verschiedene Verwaltungsreformprojekte und Entwicklungsschritte durchlaufen hat. Die Ausrichtung an den Prinzipien des New Public Management im Zuge der Reorganisation der Finanzämter 2001 bis 2005 sowie der Großbetriebsprüfung 2009 und der Finanzpolizei 2011 war der erste große Reformschritt, der mit zahlreichen Initiativen wie dem Horizontal Monitoring oder der Charta der Finanzverwaltung schließlich zur Modernisierung in Richtung Good Public Governance durch das Finanz-Organisationsreformgesetz in den Jahren 2019 und 2020 geführt hat.

5.1. Reformen der Finanzverwaltung

Die Reform der Finanzverwaltung in den Jahren 2001 bis 2005 (sowie mit einzelnen Folgeprojekten in den Jahren danach) war ein mehrjähriges tiefgreifendes Veränderungsprojekt. Ein Veränderungsprojekt einer klassischen österreichischen Verwaltungsstruktur und -kultur, die über Jahrzehnte entstanden und geprägt war von einem hierarchischen Aufbau mit langen Abstimmungswegen und strengen f...

Daten werden geladen...