Wanderer (Hrsg)

Mediation

Konfliktlösung in Familien, bei Erbschaften, in Nachbarschaft und Schule, im Datenschutz, in der Wirtschaft, im öffentlichen Bereich sowie im Strafrecht (Tatausgleich)

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4611-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mediation (2. Auflage)

S. 29014. Marketing in der Mediation

Ulrich Wanderer

14.1. Einleitung

Bei aller eleganten Zurückhaltung, die einem nicht marktschreierischen Berufsfeld wie der Mediation sicher gut zu Gesicht steht: Marketing für die Sache der Mediation ist nicht nur legitim, es ist darüber hinaus unabdingbar, um nach Jahrzehnten das Randdasein im Bereich der Konfliktregelungsmechanismen zu beenden und auf diesem Wege Mediation als Tool der Deeskalation und der einvernehmlichen Streitbeilegung nachhaltig in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Die Veranstaltungen der Vereine und Verbände haben hier sicherlich einen gewissen Anteil an der medialen Präsenz von Mediation, doch gibt es hier noch Luft nach oben. Ein weiterer Ausbau kann durch Netzwerke und Verbände geschehen, doch auch der einzelne Mediator kann seinen höchstpersönlichen Beitrag im Sinne der guten Sache leisten.

Die Möglichkeiten des Marketings sowohl in eigener Sache als auch im Sinne der Mediation an sich sind mannigfaltig. So kann eine jede Website wesentliche Informationen zum Thema beinhalten, Publikationen bieten einem interessierten Fachpublikum einen tiefergehenden Einblick in die Materie, ebenso wie auch Vorträge vor einem geneigten ...

Daten werden geladen...