Wanderer (Hrsg)

Mediation

Konfliktlösung in Familien, bei Erbschaften, in Nachbarschaft und Schule, im Datenschutz, in der Wirtschaft, im öffentlichen Bereich sowie im Strafrecht (Tatausgleich)

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4611-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mediation (2. Auflage)

S. 1878. Wirtschaftsmediation

Gerda Ruppi-Lang

8.1. Einleitung

Selbstverständlich gibt es Konfliktmanagement in Unternehmen – meist agieren die Führungskräfte selbst oder – wenn diese nicht weiterwissen – in großen Firmen die HR-Abteilung als innerbetriebliche Konfliktbegleiter. Viele Führungskräfte verfügen auch über Kenntnisse, wie mit Konflikten proaktiv umgegangen werden kann, Personalverantwortliche sind oft ausgebildet als Konfliktmanager oder Mediatoren. Trotzdem ist es nicht immer möglich, alle Konflikte auch mit intern verfügbaren Ressourcen zu lösen – externe Experten werden für innerbetriebliche Konflikte beigezogen, aber auch Streitigkeiten mit anderen Geschäftspartnern (Lieferanten, Kunden, Anrainern) mittels professioneller Mediatoren behandelt und einem guten Ende zugeführt. Es ist wünschenswert, neue Wege für Zusammenarbeit zu finden, statt sich im Streit „zu verlieren“ – das funktioniert sogar oft, wenn Konflikte bereits gerichtsanhängig sind!

8.2. Konfliktkosten – Einsatzgebiete und Nutzen von Mediation in Unternehmen

„Wir können es uns nicht leisten, für diese leidige Angelegenheit auch noch einen externen Berater zu bezahlen!“ Stattdessen leisten es sich viele Unternehmen,...

Daten werden geladen...