Wanderer (Hrsg)

Mediation

Konfliktlösung in Familien, bei Erbschaften, in Nachbarschaft und Schule, im Datenschutz, in der Wirtschaft, im öffentlichen Bereich sowie im Strafrecht (Tatausgleich)

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4611-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mediation (2. Auflage)

S. 1307. Mediation im öffentlichen Bereich

Anton Hütter/Sascha Ferz

7.1. Was ist Mediation im öffentlichen Bereich?

7.1.1. Definition und Beispiele

Als Konfliktregelungsmodell ist die Mediation in Österreich va im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung öffentlich wahrgenommen worden. Erst nach und nach wurde erkannt, dass es auch andere Bereiche gibt, in denen dieses Modell erfolgversprechend eingesetzt werden kann, zB dann, wenn es Projektentscheidungen im öffentlichen Bereich gibt, die durch zivilgesellschaftlichen Widerstand kritisiert und in ihrem Vollzug blockiert oder erheblich verzögert werden. Inzwischen gibt es dazu viele Erfahrungen und es ist deutlich geworden, dass im öffentlichen Bereich auch bei sehr strittigen Ausgangssituationen und sehr unterschiedlichen Interessen und Lösungsvorschlägen die frühzeitige und geordnete Beteiligung von Betroffenen sowie die Hilfe allparteilicher Mediatoren wesentlich dazu beitragen können, eine möglichst breit getragene Lösung zu finden.

Definieren lässt sich diese spezielle Form der Mediation folgendermaßen:

Mediation im öffentlichen Bereich ist ein Konfliktbehandlungsmodell,

  • das ein strukturiertes Verfahren beschreibt,

  • in dem unter der (An-)Leit...

Daten werden geladen...