Reinhold Steinmaurer/Hermann Wenusch

Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3017-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) (1. Auflage)

4.1. Abläufe und Arbeitshilfen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abwicklung der Baustellenkoordination
Thema
Erläuterungen
Arbeitshilfen
Einbindung der Arbeitsinspektion bei der Festlegung von besonderen Maßnahmen
  • besondere Bauverfahren
  • besondere Maßnahmen zur Notfallvorsorge
Startgespräch mit den wesentlichen Beteiligten (dokumentiert)
Einweisung der auf der Baustelle eingesetzten Personen in die Pflichten beim Aufenthalt auf der Baustelle:
  • Bauherrenvertreter
  • Planer
  • sonstige beauftragte Personen
Unterweisungsformular S 219
Prüfung der übergebenen Unterlagen
  • Der Baukoordinator hat den übergebenen SiGe-Plan zu prüfen und Diskrepanzen bzw Unvollständigkeiten mit dem Ersteller abzuklären und beseitigen zu lassen
Einweisung der Unternehmen (dokumentiert)
  • Der Baustellenkoordinator überprüft, ob die Beteiligten Unternehmen SiGe-Plan, Baustellenordnung und Unterlage für spätere Arbeiten kennen; wenn dies nicht der Fall ist, werden den beteiligten Unternehmen diese Unterlagen übergeben/übermittelt (zB elektronisch)
  • Die beteiligten Unternehmen bestätigen die Inhalte gelesen und verstanden zu haben. Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit zur Erläuterung durch den Baustellenkoordinator hingewiesen.
Firmenstammblatt S 220
S. 186Ansprechpersonen fes...

Daten werden geladen...