Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2023

Rechtliche Grundlagen – Erläuterungen – Über 600 gelöste Beispiele

34. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4635-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2023 (34. Auflage)

S. 1442

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die Nichtzahlung welcher Entgeltbestandteile führt zu einer Unterentlohnung nach dem LSD‑BG?
Stellt die Nichtgewährung von Reisekostenersätzen einen Unterentlohnungstatbestand dar?
Seite
1446
Wie kann die Strafbarkeit einer in der Vergangenheit liegenden Unterentlohnung vermieden werden?
Seite
1450 ff.
Inwiefern können Überzahlungen beim laufenden Entgelt auf eine Unterentlohnung bei anderen Entgeltbestandteilen (z.B. auf eine Nichtgewährung von Ausfallsentgelten im Krankenstand oder Urlaub) „angerechnet“ werden?
Seite
1446
Wann verjährt die Strafbarkeit einer Unterentlohnung?
Seite
1454

38.1. Zielsetzung und Anwendungsbereich

Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG), BGBl I 2016/44, enthält Bestimmungen zur Sicherung der gleichen Lohnbedingungen für in Österreich tätige Arbeitnehmer. Zugleich soll gewährleistet werden, dass für inländische und ausländische Unternehmen die gleichen Wettbewerbsbedingungen gelten. Dementsprechend wurde eine Lohnkontrolle eingeführt.

Das LSD-BG gilt für

  • Arbeitsverhältnisse, die auf einem privatrechtlichen Vertrag beruhen,

  • die Beschäftigung von Arbeitskräf...

Daten werden geladen...