Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2023

Rechtliche Grundlagen – Erläuterungen – Über 600 gelöste Beispiele

34. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4635-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2023 (34. Auflage)

S. 34

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wie kommt ein Dienstvertrag zustande und bestehen gesetzliche Mindestinhalte?
Seite
35 ff.
Muss in jedem Fall ein Dienstzettel ausgestellt werden?
Seite
42
Wann ist für den Abschluss eines Dienstvertrags eine Genehmigung nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz erforderlich?
Seite
37 ff.
Unter welchen Voraussetzungen kann (aus zivilrechtlicher Sicht) anstatt eines Dienstvertrags ein freier Dienstvertrag oder Werkvertrag abgeschlossen werden?
Seite
44 ff.
Welche Möglichkeiten bestehen (aus arbeitsrechtlicher Sicht), Personen außerhalb eines Dienstvertrags befristet (z.B. im Rahmen eines Praktikums oder von „Schnuppertagen“) zu beschäftigen und ist in diesem Zusammenhang jeweils ein Entgelt zu bezahlen?
Seite
53 ff.
Was ist der Unterschied zwischen Angestellten und Arbeitern?
Seite
62 ff.
Was ist bei Vereinbarung eines Dienstverhältnisses auf Probe zu beachten?
Seite
64 ff.
Können befristete Dienstverhältnisse gekündigt werden?
Seite
66 f.
Was passiert, wenn eine Dienstnehmerin mit befristetem Dienstverhältnis schwanger wird?
Seite
67 f.
Unter welchen Umständen kann ein befristetes Dienstverhältnis nach Zeitablauf erneut befristet abgesc...

Daten werden geladen...