Thomas Benesch/Karin Schuch

Basiswissen zu Investition und Finanzierung

3. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7143-0246-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Basiswissen zu Investition und Finanzierung (3. Auflage)

S. 65

Förderung folgender Kompetenzen:

  • Definieren der marktüblichen kurz-, mittel- und langfristigen Varianten und ihrer entsprechenden Merkmale

  • Den wirtschaftlichen Vorteil von Außen-Fremdfinanzierung demonstrieren und diesen auch rechnerisch erstellen

  • Unterschiede zwischen Anleihen und Aktien gestalten

  • Zinsstrukturen von Anleiheformen berechnen

Die Fremdfinanzierung wird in der Regel immer befristet sein. Die kurzfristige Fremdfinanzierung (bis 90 Tage, eventuell bis zu einem Jahr) umfasst normalerweise Lieferantenkredite, Anzahlungen, Kontokorrentkredite, Wechselkredite, Bürgschaftskredite und Factoring. Die mittel- und langfristige Fremdfinanzierung umfasst Darlehen, Anleihen, Schuldverschreibungen, Wandel-, Options- und Gewinnschuldverschreibungen.

3.1 Lieferantenkredit

Diese Form der Finanzierung kommt zustande, wenn ein Lieferant dem Käufer ein Zahlungsziel einräumt. Der Kunde muss nicht sofort zahlen: seine Schuld wird gestundet (zum Beispiel zahlbar innerhalb 60 Tagen netto oder innerhalb zwölf Tagen mit 3 % Skonto).

Skonto ist der prozentuale Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist. Durch die Möglichkeit eines Skonto-Abzugs wollen die Lieferan...

Daten werden geladen...