Hirschler/Kanduth-Kristen/Zinnöcker/Stückler (Hrsg)

SWK-Spezial: Ertragsteuern 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4781-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Ertragsteuern 2023 (1. Auflage)

S. 96Steueroptimaler Pensionsantritt eines Mitunternehmers unter besonderer Berücksichtigung des Hälftesteuersatzes

Maria Berger/Lukas Steininger

1. Ausgangssachverhalt

Die Ausgangslage für die folgende Abhandlung stellt ein Selbständiger dar, welcher bereits das Regelpensionsantrittsalter erreicht hat. Dieser ist an einer OG als Gründungsgesellschafter im Ausmaß von 50 % beteiligt und plant nun seinen Pensionsantritt. Einen Teil dieser Gesellschaftsanteile im Ausmaß von 10 % hat er vor fünf Jahren erworben, der Rest der Anteile in Höhe von 40 % stammt aus der Gründung der OG. Ziel ist die Veräußerung der von ihm gehaltenen Anteile an einen anderen bestehenden Gesellschafter. Anschließend will der Unternehmer keine aktive Erwerbstätigkeit mehr ausüben. Der Gesellschafter ist weiters Eigentümer einer bebauten Liegenschaft, die im Ausmaß von 25 % an die OG vermietet wird und daher zu 25 % Sonderbetriebsvermögen darstellt. Zur Diskussion stehen zwei Varianten:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Variante 1:
Die Veräußerung des gesamten 50-%-Anteiles an der OG und die Entnahme des Sonderbetriebsvermögens ins Privatvermögen.
Variante 2:
Die Veräußerung des Anteiles an der OG zum Großteil, jedoch Zurückbehaltung eines Zwerganteiles zB...

Daten werden geladen...