Hirschler/Kanduth-Kristen/Zinnöcker/Stückler (Hrsg)

SWK-Spezial: Ertragsteuern 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4781-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial: Ertragsteuern 2023 (1. Auflage)

S. 144Pauschale Reiseaufwandsentschädigung – Änderungen im Sportbereich ab

Felix Schiff/Laura Krämer

1. Einleitung

Mit dem Beschluss des Nationalrates vom betreffend das Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über den Energiekrisenbeitrag-Strom und ein Bundesgesetz über den Energiekrisenbeitrag-fossile Energieträger erlassen werden und das Einkommensteuergesetz geändert wird, wurde nicht nur ein namhaftes und politisch viel diskutiertes Gesetz auf den Weg gebracht. Gleichzeitig wurden auch bei einer ebenfalls oftmals kritisch betrachteten Bestimmung im EStG relativ lautlos deutliche Veränderungen vorgenommen. Die doppelte Grenze der steuerfreien pauschalen Reiseaufwandsentschädigung für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer in § 3 Abs 1 Z 16c EStG wurde dabei von 60 € auf 120 € pro Tag sowie von 540 € auf 720 € pro Monat erhöht. Darüber hinaus wurde die Gewährung der Steuerfreiheit gem § 3 Abs 1 Z 16c EStG dahingehend ebenfalls verschärft, als diese um den folgenden letzten Satz erweitert wurde: „Der begünstigte Rechtsträger hat für jeden Sportler, Schiedsrichter oder Sportbetreuer, dem er in einem Kalenderjahr ausschließlich pauschale Reiseaufwandsentschädigungen ausbezahlt hat, diese mittels amtlichem Formular dem Finanz...

Daten werden geladen...