SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Börsenumsatzsteuer

SWK 9/2002, 19

Gebühren: Umschuldungen

SWK 9/2002, 19

Stempelgebühren

SWK 9/2002, 19

Verfahren: Schätzung

SWK 9/2002, 19

Verwaltervollmacht

SWK 9/2002, 19

Gesamtschuldner: Beitrittsberechtigung

SWK 9/2002, 19

Gerichtsgebühren

SWK 9/2002, 20

Gerichtsgebühren

SWK 9/2002, 20

Gerichtsgebühren

SWK 9/2002, 20

Gerichtsgebühren

SWK 9/2002, 20

GrESt: Tausch

SWK 9/2002, 20

Getränkesteuer NÖ

SWK 9/2002, 20

Werbungskosten: verlorener Bauaufwand

SWK 9/2002, 20

Berufsausbildung

SWK 9/2002, 20

KSt: Organschaft

SWK 9/2002, 20

Finanzstrafverfahren: Strafaufhebungsgrund

SWK 9/2002, 20

Steuer

Schäden, Schadenersätze und Schadensbehebung an Miet- und Pachtobjekten im Ertragsteuerrecht

Wertverluste und deren Folgen bei der außerbetrieblichen Nutzungsüberlassung von Liegenschaften

Aufsatz von Michael Tanzer, SWK 9/2002, 261

II. Der Wertverzehr zufolge vertragsgemäßer Nutzung der Bestandsache

SWK 9/2002, 262

III. Die Abgeltung vorenthaltener oder künftig entgehender Einnahmen

SWK 9/2002, 266

IV. Der Substanzschaden und seine steuerlichen Auswirkungen

SWK 9/2002, 270

V. Zwischenergebnis

SWK 9/2002, 273

VI. Die Schadensbehebung

SWK 9/2002, 274

VII. Zusammenfassung

SWK 9/2002, 281

Kein Sanierungsgewinn bei Schuldnachlass seitens der Banken wegen Erfolglosigkeit des Projektes

SWK 9/2002, 282

Aufwendungen für Kinderbetreuung

SWK 9/2002, 283

Pauschalierung für Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe

Auslegung der Pauschalierungsvoraussetzungen durch die Einkommensteuerrichtlinien

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 9/2002, 284

Zuschätzungen bei einem Geschäftspartner sind keine Betriebsausgaben beim anderen

SWK 9/2002, 287

Grundstück als Betriebsvermögen

Weder die Feststellung von Einkünften nach § 188 BAO noch Gewerbesteuerbescheide enthalten einen normativen Abspruch über den Umfang des Betriebsvermögens

Aufsatz von Wolfgang Nemec, SWK 9/2002, 288

Nochmals: Missbrauch bei Umgründungen

Gestaltung des Einbringungsvermögens bei Umgründungen

Aufsatz von Josef Tröszter, SWK 9/2002, 289

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 9/2002, 291

Erbschaftssteuer-Fremdversicherung ­ gibt¹s die?

Lebensversicherung durch Dritte begünstigt?

Aufsatz von Patrick Knörzer, SWK 9/2002, 292

Bescheidberichtigung nach § 293 b BAO

SWK 9/2002, 294

Wettbewerbsverzerrungen durch das Abgabenrecht ­ Verursachung, Tolerierung, Vermeidung

Ein Vergleich des Wettbewerbsvorbehaltes des Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2 der 6. EG-Richtlinie mit der Wettbewerbsklausel in § 45 Abs. 2 lit. c BAO

Aufsatz von Christian Weidinger, SWK 9/2002, 295

OGH: Keine Prüfung der materiellen Gültigkeit eines Rückstandsausweises durch die ordentlichen Gerichte

Aktuelles Judikat zur Getränkesteuer

Aufsatz von Dietmar Czernich und Peter Pülzl, SWK 9/2002, 304