SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Gerichtsgebühren

SWK 14/2002, 31

Getränkesteuer Vbg.

SWK 14/2002, 31

Kanalisationsbeitrag Stmk.

SWK 14/2002, 31

Mieterinvestitionen

SWK 14/2002, 31

Finanzordnungswidrigkeit

SWK 14/2002, 31

Kilometergeld: Schätzung

SWK 14/2002, 31

Unentbehrlicher Hilfsbetrieb

SWK 14/2002, 31

Verfahren: Tatsachen

SWK 14/2002, 31

Verfahren: Bescheidberichtigung

SWK 14/2002, 31

Ablehnungsanzeige

SWK 14/2002, 32

Werbungskosten: Herrenanzug

SWK 14/2002, 32

Vorsteuerabzug

SWK 14/2002, 32

Geschäftsführer: KommSt

SWK 14/2002, 32

Haftungsverfahren

SWK 14/2002, 32

Haftungsverfahren

SWK 14/2002, 32

Geschäftsführer: DB

SWK 14/2002, 32

Mantelzessionsvertrag

SWK 14/2002, 32

Gewerbesteuer

SWK 14/2002, 32

Geschäftsführer: DB

SWK 14/2002, 32

Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 14/2002, 32

Tagesfragen

Zuerst der Mensch, dann das Steuerrecht

SWK 14/2002, 75

Finanzminister sagt Abgabenbetrug durch Firmen den Kampf an

Umfassendes Maßnahmenpaket - Schwerpunkt Vorsteuerbetrug und illegale Beschäftigung am Bau

SWK 14/2002, 75

Richtigstellung: Ungetrübte Freude mit dem Kinderbetreuungsgeld

SWK 14/2002, 76

Steuer

Pauschalierung für nichtbuchführende Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhändler

Auslegung der Pauschalierungsvoraussetzungen durch die Einkommensteuerrichtlinien

Aufsatz von Gerhard Petschnigg, SWK 14/2002, 407

Zur Abzugsfähigkeit von Promotionskosten

Grundsätzliche Anmerkungen zur Erledigung des BMF vom 12. 2. 2002,SWK-Heft 10/2002, Seite S 310

Aufsatz von Georg Kofler, SWK 14/2002, 410

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln mit nachfolgender Einlagenrückzahlung

Steuerfreie Gewinnausschüttungen nach Kapitalerhöhung

Aufsatz von Joachim Kronawetter, SWK 14/2002, 420

Betriebsausgaben einer Schauspielerin

SWK 14/2002, 424

Dohverlustrückstellung für Verwertungsverluste aus Leasinggeschäften ­ eine erste Zusammenfassung

Argumente für die steuerliche Zulässigkeit

Aufsatz von Michael Kotschnigg, SWK 14/2002, 425

Eröffnungsfeier einer Ordination

SWK 14/2002, 430

Haftungslohnsteuer und Tilgungstatbestand in der Einkommensteuerfestsetzung

Die Auswirkungen des Gesamtschuldverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Einkommensteuerfestsetzung des Arbeitnehmers

Aufsatz von Silvia Karbalaei, SWK 14/2002, 431

Liebhaberei und Änderung der Bewirtschaftung bei Komponisten

SWK 14/2002, 441

Einkünfte aus Kapitalvermögen und Rückvergütung der KESt

SWK 14/2002, 441

Prüfung der Einkommensteuervorauszahlung durch den VfGH

Kritik im Begutachtungsverfahren verhallte leider ungehört

Aufsatz von Alexander Christian, SWK 14/2002, 442

Unmittelbarkeit eines Forschungsförderungsfonds

SWK 14/2002, 444

Verlustverrechnung gem. § 117 Abs. 7 Z 1 EStG

Die Verwertung von Fünftelverlusten nach dem Jahr 2002

Aufsatz von Franz Labner, SWK 14/2002, 445

Zusammenschluss und Handelsbilanz-Vorsorge

Für Äquivalenz und Vorsorge sind die Handels- und Umgründungsbilanzen zu beachten

Aufsatz von Gottfried Maria Sulz, SWK 14/2002, 451

Einbringung von Kommunalbetrieben nach Art. III UmgrStG

SWK 14/2002, 455

Umgründungssteuerrechtliche Aussagen in den KStR 2001

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 14/2002, 456

Praxisfragen zum Umgründungs-(steuer-)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Walter Schwarzinger und Werner Wiesner, SWK 14/2002, 458