Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.)

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 23. Ergänzungslieferung

2022

ISBN: 978-3-7089-2328-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.) - Einkommensteuergesetz

§ 10b EStG — Auslaufen des Investitionsfreibetrages

Doralt

Kommentar

Zum Auslaufen des Investitionsfreibetrages führen die Erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage (311 BlgNR XXI. GP) aus:

„Die Einführung des Investitionsfreibetrages geht auf eine Zeit zurück, in der es hohe Inflationsraten gab. Diese führten dazu, dass bei Ausscheiden eines Wirtschaftsgutes bei gleichzeitiger Beschaffung eines gleichartigen Ersatzwirtschaftsgutes relativ sehr hohe Anschaffungskosten aufzuwenden waren. Die damalige Zielsetzung war, diese Problematik durch eine Erhöhung der Abschreibungsbasis zumindest teilweise zu beseitigen. Die Inflationsrate ist seit geraumer Zeit stark abgesunken, sodass dieser „Inflationsausgleich“ nicht mehr gerechtfertigt ist. Nach Auffassung führender Experten gehen vom Investitionsfreibetrag überdies praktisch keine Investitionsanreize aus. Im Ergebnis verbleiben hohe Mitnahmeeffekte, deren beträchtliche budgetären Folgewirkungen im Hinblick auf den strikten Kurs einer Budgetkonsolidierung nicht mehr hingenommen werden sollen.“

Zum Stichtag und zur Abgrenzung bei Teilherstellungskosten führen die Erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage aus (angepaßt an den Bericht des Finanz- und ...

Daten werden geladen...