Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar und Rechtsprechung | §§ 53-266

5. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3518-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 56

Elisabeth Köck

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 56
A.
Grundsätze des verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahrens
1.
Amtswegigkeit (Offizialgrundsatz)
1
2.
Legalität
68
3.
Mittelbarkeit – Unmittelbarkeit
9, 10
4.
Mündlichkeit – Schriftlichkeit
5.
Öffentlichkeit – Nichtöffentlichkeit
6.
Unschuldsvermutung
13, 14
7.
Freie Beweiswürdigung
1517
8.
Verteidigung und Parteiengehör
1827
9.
Entscheidungspflicht
2831
10.
Verböserungsverbot
11.
Rechtsweggarantie
3335
12.
Rechtskraft
13.
Soziale Gerechtigkeit
37, 38
14.
Laienbeteiligung
B.
Übernahme von Bestimmungen der BAO (§ 56 Abs 2 FinStrG)
4041
1.
Anbringen (§§ 85 f BAO)
a)
Mündlichkeit oder Schriftlichkeit
4247
b)
Formgebrechen
4852
c)
Sprache
5355
2.
Niederschrift (§§ 87 f BAO)
a)
Verpflichtung zur Aufnahme einer Niederschrift
b)
Inhalt
c)
Ausfolgung einer Ausfertigung der Niederschrift
d)
Öffentliche Urkunde
5961
3.
Aktenvermerk (§ 89 BAO)
a)
Inhalt
62, 63
b)
Öffentliche Urkunde
c)
Ausschluss des Aktenvermerkes
65, 66
4.
Vorladungen (§ 91 BAO)
a)
Ermessen
b)
Inhalt
68, 69
c)
Pflicht, der Vorladung Folge zu leisten
d)
Verfahrensleitender Bescheid
71, 72
5.
Erledigungen (§§ 92 ff BAO)
a)
Bescheid
7480
b)
Verfügungen, die nur das Verfahren betreffen
c)
Sonstige Erledigungen
82, 83
d)
Wirksamkeit
84, 85
6.
Fristen (§§ 108 bis 110 BAO)
86, 87
7.
Zwangsstrafen (§ 111 BAO)
8891
a)
Festsetzung
92, 93
8.
Ordnungsstr...

Daten werden geladen...