Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 47 Ersatzansprüche bei der Nachgründung

Mathias Ettel

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Inhalt und Zweck
1, 2
B.
Entstehungsgeschichte
3
C.
Rechtsvergleich
1.
Deutschland
4
2.
GmbH-Recht
5
II.
Kreis der haftenden Personen
69
III.
Fristen

I. Grundlagen

A. Inhalt und Zweck

1

Die Nachgründung als Übertragung von Sacheinlagen in engem zeitlichem Zusammenhang zur eigentlichen Gründung einer Aktiengesellschaft birgt natürlich die gleichen Kapitalaufbringungsgefahren in sich wie die Gründung selbst. Es ist daher nur logisch, dass § 47 die Anwendung der Haftungsbestimmungen der Gründung auf die Nachgründung ausdehnt.

2

Da die Nachgründung eine verspätete Sachübernahme ist, umfasst die Anwendung der Haftungsbestimmungen bei der Gründung vor allem die Anwendung dieser Bestimmungen auf die Sachübernahme. Bei der Nachgründung gilt nicht § 41 AktG, sondern § 39, allerdings mit dem Unterschied, dass an die Stelle der Gründer die Mitglieder des Vorstands u...

Daten werden geladen...