Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg)

AktG | Aktiengesetz, Band I und II

Kommentar | Band I §§ 1-136 und Band II §§ 145-273

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3464-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Nowotny/Kalss (Hrsg) - AktG | Aktiengesetz, Band I und II

§ 19 Sondervorteile. Gründungsaufwand

Mathias Ettel

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Ziel und Zweck
1
B.
Entstehungsgeschichte
2
C.
Rechtsvergleich
1.
Deutschland
3
2.
GmbH-Recht
4
II.
Sondervorteile
A.
Begriff
57
B.
Inhalt des Sondervorteils
812
C.
Veröffentlichung
III.
Festsetzung in der Satzung
IV.
Gründungsaufwand
A.
Begriff
15, 16
B.
Arten von Gründungsaufwand
C.
Sonderfall der Aufwandsentschädigung für Vorstand oder Aufsichtsrat
D.
Notwendige Festsetzungen
V.
Verstoß gegen Festsetzungserfordernisse
2023

I. Grundlagen

A. Ziel und Zweck

1

Diese Vorschrift dient dem Schutz sowohl der Aktionäre als auch der (zukünftigen) Gläubiger der Gesellschaft. Jede Vereinbarung oder sonstige Regelung, die dazu führt, das Vermögen der Aktiengesellschaft zu vermindern, bzw dass Teile des auf die Aktien einzuzahlenden Kapitals nicht zum Vermögen der Gesellschaft werden, sondern Aktionären oder sonstigen Dritten zukommen, ist durch Aufnahme in die Satzung zu publizieren. Solche Begünstigungen sind in diesem Paragraph einerseits als Sondervorteile zugunsten einzelner Aktionäre oder Dritter oder als Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft geregelt. Beides ist zulässig, allerd...

Daten werden geladen...