Takacs/Mairinger/Seyringer

Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

Kurzkommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4683-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Takacs/Mairinger/Seyringer - Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

§ 15 Zivilrechtliche Wirkung der Verkehrsbeschränkung

Takacs/Mairinger/Seyringer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Historische Entwicklung
14
II.
Aktuelle Rechtlage
A.
Erteilung der Genehmigung (Abs 1)
512
B.
Versagung der Genehmigung (Abs 2)
13, 14
1.
Exkurs: Gesellschaftsrechtliche Vorgänge
a)
Erwerb von Anteilen durch die Gesellschafter
15, 16
b)
Erwerb eines Grundstücks durch die Gesellschaft
2.
Exkurs: Provisionsanspruch
3.
Exkurs: Haftung des Vertragserrichters
1921

I. Historische Entwicklung

1

§ 15 behandelte zwar auch schon in der Stammfassung des Oö GVG 1994 die „Zivilrechtliche Wirkung der Verkehrsbeschränkung“, die aktuell geltende Bestimmung stimmt aber mittlerweile nicht mehr exakt mit der der Stammfassung überein. Der Ausschussbericht zu LGBl 1994/88 hielt dazu Folgendes fest:

Abs. 1 regelt die zivilrechtlichen Auswirkungen der Grundverkehrsbestimmungen auf den einem Rechtserwerb zugrundeliegenden Rechtstitel. Nach Abs. 1 dürfen genehmigungs- bzw. anzeigebedürftige Rechtserwerbe nicht vor Erteilung der Bestätigung oder Genehmigung ausgeübt werden.

Die wechselseitige Bindung der Parteien an den dem Rechtserwerb zugrundeliegenden Rechtstitel ist als privatrechtliche Regelung grundsätzlich dispositiv. Die Bindung kann beispi...

Daten werden geladen...