Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 4 Steuerschuldner, Entstehung des Steueranspruches

Erik Pinetz/Philipp Stanek

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Steuerschuldner
15
II.
Entstehung des Steueranspruchs
6, 7
III.
Berichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
8

I.  Steuerschuldner

1

Gemäß § 4 Abs 1 DiStG ist derjenige Onlinewerbeleister (§ 2 Abs 1 DiStG) Steuerschuldner der Digitalsteuer, der Anspruch auf ein Entgelt für die Durchführung einer OnlinewerbeleistungiSd § 1DiStG hat. Dies gilt auch, wenn der Onlinewerbeleister nicht Eigentümer der digitalen Schnittstelle ist. § 4 Abs 1 DiStG ist damit im Wesentlichen § 3 Abs 1 WerbeAbgG nachempfunden, auch wenn das Wort „Abgabenschuldner“ durch „Steuerschuldner“ ersetzt wird. Steuerschuldner sind die Onlinewerbeleister gem § 2 Abs 1 DiStG mit dem jeweiligen Entgelt für ihre Onlinewerbeleistungen. Die Regelungen zur Haftung des inländischen Auftraggebers in § 3 Abs 1 WerbeAbgG wurden jedoch nicht in das Digitalsteuergesetz übernommen.

2

Es kann nach den Anforderungen des § 4 Abs 1 DiStG nur ein Onlinewerbeleister iSd § 2 Abs 1 DiStG Steuerschuldner sein. Als Steuerschuldner kommen also nur Unternehmen in Betracht, die...

Daten werden geladen...