Raschauer/Stern (Hrsg)

Einlagensicherung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0356-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einlagensicherung (1. Auflage)

S. 5421. Die Europäische Einlagensicherung als dritte Säule der Bankenunion

Bereits im Jahr 2012 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Mitteilung „Konzept für eine vertiefte und echte Wirtschafts- und Währungsunion“, die auf europäischer Ebene den Auftakt für eine Diskussion über die Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion darstellte. Darin stellte die Europäische Kommission fest:

Ein integrierter Finanzrahmen einschließlich eines einheitlichen Aufsichts- und anschließend eines einheitlichen Abwicklungsmechanismus muss auf einem einheitlichen Regelwerk basieren. Daher müssen die Verhandlungen über die Kommissionsvorschläge für einen neuen Regelungsrahmen auf den Gebieten Regeln der Bankenaufsicht, Einlagensicherung, Banksanierung und ‑abwicklung dringend abgeschlossen werden.

Im Zentrum standen die Arbeiten an einem einheitlichen Aufsichtsmechanismus, einem einheitlichen Abwicklungsmechanismus und der Einlagensicherung.

Während für die Aufsicht und die Bankenabwicklung eigene einheitliche Mechanismen für die gesamte Eurozone geschaffen wurden, verblieb es bei der Einlagensicherung bei einer weitergehenden Harmonisierung im Rahmen der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Par...

Daten werden geladen...