Raschauer/Stern (Hrsg)

Einlagensicherung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7143-0356-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einlagensicherung (1. Auflage)

S. 2701. Einleitung

Dieser Beitrag beleuchtet die historische Entwicklung des Einlegerschutzes in der Schweiz, betrachtet das geltende schweizerische System der Einlagensicherung, setzt sich mit der Kritik am geltenden System auseinander und gibt einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen.

Der Fokus wird vor allem auf jene Themen gelegt, bei denen das Schweizer System vom internationalen Standard abweicht. Aufgrund der laufenden Revision des Bankengesetzes in Bezug auf die Einlagensicherung, werden die Revision betreffende Teile dieses Beitrags zum Zeitpunkt der Publikation möglicherweise schon überholt sein. Der Beitrag bezieht sich auf den Stand der Informationen von Anfang Februar 2021.

Unter dem Begriff „Einlegerschutz“ werden in diesem Beitrag die Maßnahmen verstanden, die dem Einleger einen gesetzlichen Schutz im Fall des Konkurses oder der Sanierung der Bank gewährleisten. Nicht dazu zählen die vornehmlich prudenziellen Maßnahmen, um einen Konkurs oder die aufsichtsrechtliche Sanierung einer Bank zu verhindern (zB Eigenmittel- und Liquiditätsregulierung). Unter dem Begriff „Einlagensicherung“ wird im Folgenden der Mechanismus verstanden, der die Finanzierung bzw Auszahlung der ge...

Daten werden geladen...