Haslinger/Pichler

BPGG | Bundespflegegeldgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4458-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haslinger/Pichler - BPGG | Bundespflegegeldgesetz

§ 4a Mindesteinstufungen

Paul Haslinger

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines zur diagnosebezogenen Mindesteinstufung
1
II.
Aktive Rollstuhlfahrer ab 14 Jahren (Abs 1 bis 3)
A.
Diagnosen
210
B.
Selbständiger Gebrauch eines Rollstuhles
1115
C.
Pflegegeldstufe 4 (Abs 2)
D.
Pflegegeldstufe 5 (Abs 3)
1720
III.
Hochgradig Sehbehinderte, Blinde und Taubblinde (Abs 4 bis 6)
21, 22
IV.
Funktionsbezogene Einstufung (Abs 7)
23, 24

I. Allgemeines zur diagnosebezogenen Mindesteinstufung

1

In das BPGG sollen auch Personen Aufnahme finden, die nicht pflegebedürftig im klassischen Sinn sind. Damit soll auch den besonderen pflegerelevanten Bedürfnissen der hochgradig sehbehinderten, blinden und taubblinden Personen und jener Gruppe von schwerbehinderten Menschen, die zur selbständigen Lebensführung auf den aktiven Gebrauch eines Rollstuhles angewiesen sind, Rechnung getragen werden. In Hinkunft soll anhand der medizinisch eindeutigen Diagnose und den damit verbundenen Funktionsausfällen der weitgehend gleichartige Pflegebedarf in Form einer Mindesteinstufung berücksichtigt werden (RV 1186 BlgNR 20. GP 13).

II. Aktive Rollstuhlfahrer ab 14 Jahren (Abs 1 bis 3)

A. Diagnosen

2

Die (taxative) Aufzählung der Diagnosen in Abs 1 ist analogiefähig (RS0114271). Die a...

Daten werden geladen...