Eisenberger/Brenneis

Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht

Praxisbezogene Gesamtdarstellung – Die wichtigsten baurechtlichen Begriffe im Überblick – Aktuelle Gesetzestexte OIB-Richtlinien

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3821-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht (4. Auflage)

S. 3334. Grazer Altstadterhaltungsgesetz

4.1. Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008 (GAEG)

Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008GAEG 2008

LGBl. Nr. 96/2008, LGBl. Nr. 115/2008, LGBl. Nr. 12/2009, LGBl. Nr. 5/2010, LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 28/2015

1. Abschnitt

Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Ziele des Gesetzes

§ 2 Schutzgebiet

§ 3 Evidenz des Baubestandes

2. Abschnitt

Schutzbestimmungen für die Altstadt von Graz

§ 4 Schutzwürdige Bauwerke

§ 5 Erhaltung schutzwürdiger Bauwerke

§ 6 Erhaltung öffentlicher Flächen

§ 7 Neubauten, Zubauten, Umbauten

§ 8 Vorschriftswidrige Maßnahmen

§ 9 Nutzung der Gebäude in der Kernzone

§ 10 Verfahrensbestimmungen

§ 11 Verordnungsermächtigung

3. Abschnitt

Altstadt-Sachverständigenkommission (ASVK) und Altstadtanwaltschaft

§ 12 Aufgaben der ASVK

§ 13 Bestellung und Zusammensetzung der ASVK

§ 14 Geschäftsführung der ASVK

§ 15 Altstadtanwaltschaft

4. Abschnitt

Altstadterhaltungsfonds und Förderungsbestimmungen

§ 16 Zweck, Bezeichnung und Sitz des Fonds

§ 17 Verwaltung und Geschäftsführung des Fonds

§ 18 Mittel des Fonds

§ 19 Arten und Voraussetzungen der Förderung

§ 20 Vorrangige Förderung

§ 21 Förderungswürdige Maßnahmen

§ 22 Förderungsverfahren

§ 23 Zusicherung der Förderung

§ 24 Pflichten der Förderungswerberin/des Förderungswerbers

§ 25 Förderungsrichtlinien

S. 3345. Abschnitt

Sch...

Daten werden geladen...