Eisenberger/Brenneis

Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht

Praxisbezogene Gesamtdarstellung – Die wichtigsten baurechtlichen Begriffe im Überblick – Aktuelle Gesetzestexte OIB-Richtlinien

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3821-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht (4. Auflage)

S. 153Anhang: Rechtsquellen

Nachfolgend sind die wesentlichen Rechtsgrundlagen des Steiermärkischen Bau- und Raumordnungsrechts im Volltext angeführt.

3.

Ortsbildgesetz 1977 (OrtsbildG)

5.

Kanalgesetz 1988 (KanalG)

6.

Kanalabgabengesetz 1955 (KanalAbgG)

8.

Steiermärkisches Hebeanlagengesetz 2015 (StHebAG)

11.

Entwicklungsprogramm zur Versorgungs-Infrastruktur (Einkaufszentrenverordnung, EKZ-V)

12.

Steiermärkische Bautechnikverordnung 2020 (StBTV)

13.

OIB-Richtlinien

13.1.

OIB-Richtlinie 1: Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

13.2.

OIB-Richtlinie 2: Brandschutz

13.3.

OIB-Richtlinie 2.1: Brandschutz bei Betriebsbauten

13.4.

OIB-Richtlinie 2.2: Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks

13.5.

OIB-Richtlinie 2.3: Brandschutz bei Gebäuden mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m

13.6.

OIB-Richtlinie 3: Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

13.7.

OIB-Richtlinie 4: Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit

13.8.

OIB-Richtlinie 5: Schallschutz

13.9.

OIB-Richtlinie 6: Energieeinsparung und Wärmeschutz

13.10.

OIB-Richtlinien – Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

13.11.

OIB-Richtlinien – Begriffsbestimmungen

13.12.

OIB-Leitfaden zur OIB-Richtlinie 1 – Festlegung der Tragfähigkeit und Gebrau...

Daten werden geladen...