Eisenberger/Brenneis

Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht

Praxisbezogene Gesamtdarstellung – Die wichtigsten baurechtlichen Begriffe im Überblick – Aktuelle Gesetzestexte OIB-Richtlinien

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3821-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht (4. Auflage)

S. XVIIAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abs
Absatz
Anm
Anmerkung
Art
Artikel
Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz
BauG
Baugesetz
BauO
Steiermärkische Bauordnung 1968
BGBl
Bundesgesetzblatt
B-VG
Bundes-Verfassungsgesetz
bzw
beziehungsweise
ca
circa
dh
das heißt
etc
et cetera
EU
Europäische Union
f
und der (die) folgende
ff
und die folgenden
GAEG
GVG
ha
Hektar
idF, idgF
in der Fassung, in der geltenden Fassung
iVm
in Verbindung mit
KanalG
Kanalgesetz
LEP
LGBl
Landesgesetzblatt
lit
litera, Buchstabe
LVwG
Landesverwaltungsgericht
ÖEK
örtliches Entwicklungskonzept
OIB
Österreichisches Institut für Bautechnik
Pkt
Punkt
REPRO
Regionales Entwicklungsprogramm
ROG (alt)
Raumordnungsgesetz 1974
s
siehe
S. XVIIISAPRO
Sachprogramm
Steiermärkisches Bauprodukte- und Marktüberwachungs- gesetz 2013
Stmk
Steiermark, steiermärkisch
ua
und andere, unter anderem
uE
unseres Erachtens
usw
und so weiter
VfGH
Verfassungsgerichtshof
VfSlg
Sammlung der Erkenntnisse und wichtigsten Beschlüsse des Verfassungsgerichtshofes
vgl
vergleiche
VwGH
Verwaltungsgerichtshof
Z
Ziffer, Zahl
zB
zum Beispiel
zT
zum Teil

Daten werden geladen...